Header AG Rudow präsentiert R RUDOW hier sind wir richtig
Dankeschön an Detlef Heintz für seine bisherigen Verdienste als 2. Vorstizender

AG Rudow Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl

Bei der ersten Mitgliederversammlung der Aktionsgemeinschaft Rudow (AG Rudow) in
diesem Jahr, die am 28. Janaur im Vereinscasino „Steckenpferd“ des Reiter-Verein Rudow
im Ostburger Weg 1 stattgefunden hat, gab es einige Neuerungen. Zum einem wurde
Detlef Heintz als 2. Vorsitzender auf seinen Wunsch hin mit großer Anerkennung und
großem Applaus verabschiedet. „Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören“, sagte
Heintz“ und erinnerte sich mit großer Freude an die Zeit der guten Zusammenarbeit an der
Seite des damaligen Vorsitzenden Andreas Kämpf und seines Nachfolgers Christian
Jüttner. Damit allerdings ist Detlef Heintz nicht von der Bildfläche der AG Rudow
verschwunden. Zum einen bleibt er nach Bedarf weiterhin Ansprechpartner und ist
weiterhin Unterstützer. Zum anderen erklärte er sich bereit, bis zur Wahl eines neuen
Kassenwarts respektive einer neuen Kassenwartin, den Dienst kommissarisch zu
übernehmen, wofür ihm die anwesenden AG Rudow Mitglieder dankten. Neuigkeiten gibt
es auch in Sachen Mitgliederzuwachs. Einstimmig angenommen wurden die
Mitgliedsanträge von Nicole Haufe und Sonja Kramer. Nicole Haufe führt das Haarstudio
NH, das seit 2018 ein Teil der so genannten „Frauensiedlung“ in Rudow ist. Sie betreibt
das Haarstudio mit vier höchst motivierten Ladies. Dass hier sehr viele Rudowerinnen und
Rudower auf den Stühlen sitzen, verwundert nicht, wie ein Blick auf Bewertungen im
Internet zeigt. Hier gibt es ausschließlich Topbewertungen. Das trifft ebenso zu auf das
Café Craemer in Alt-Rudow, das von Sonja Kramer seit nunmehr drei Jahren erfolgreich
geführt wird. Beide Damen wollen sich fortan für Rudow mit der AG Rudow engagieren.
Auch dafür gab es Beifall. Den gab es auch für den Rückblick auf die vielen Aktivitäten des
Vereins, wozu trendige Videos gezeigt wurden, die auf YouTube unter „Hauptstadt Kultur“
abrufbar sind. So zum 2. Lichterfest und den Rudower Meilen. Wieder sehr gut von den
Besuchern der Rudower Meile angenommen wurde die Aktion „Rudow bewegt sich“ mit
einem Sportparcours für Kinder. Von den AG Rudow Mitgliedern beschlossen wurde der
Vorschlag, die offizielle Eröffnung der Rudower Meilen mit prominenten Gästen auf 14.00
Uhr zu legen. Ziel für die kommenden Meilen ist es, mehr regionale Akteure
miteinzubeziehen, etwa Schulen, Kitas und Vereine. Neben den Rudower Meilen war auch
das 2. Lichterfest auf dem Hof der Alten Dorfschule sehr gut besucht und darf als weiterer
Erfolg verbucht werden. Durchweg auf positive Resonanz bei den Rudowern stieß auch
die AG Rudow Aktion „Der Weihnachtsmann kommt“, wie Detlef Heintz berichtete – ein
Weihnachtsengel lief mit einem Weihnachtsmann durch den Ortskern, begleitet wurden sie
von zwei Ponys vom Rudower Reiterverein, was der dörflichen Atmosphäre in Alt-Rudow
entspricht. Mit dem diesjährigen Neujahrsball wird ein Projekt einer Rudower Schule mit
Spenden unterstützt. Berichtet wurde auch, dass das Programm „Rudow liest“ unter Dach
und Fach ist. In Sachen Weihnachtsbeleuchtung wurden Überlegungen angestellt, diese
bis zur Rudower Spinne und an der Bibliothek zu ergänzen. Fortschritte gibt es auch in
Sachen neuer Webseite der AG Rudow, die auf https://ag-rudow.berlin abrufbar ist. Künftig
werden hier die einzelnen Mitgliedsfirmen porträtiert.
Bei der Vorstandswahl 2025 wurde Christian Jüttner erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Zum 2. Vorsitzenden gewählt wurde Kai Schneider. Die Funktion des Kassenwarts
übernimmt, wie bereits erwähnt, Detlef Heintz kommissarisch bis zur kommenden
Mitgliederversammlung. Einstimmig mit 14 Stimmen (bei Enthaltung der zur Wahl
anstehenden), wurden als Kassenprüfer Ralph Birkhölzer & Andreas Otté gewählt.
Ebenfalls einstimmig zum Beirat gewählt wurden Alexander Uliarczyk, Nico Seefeldt,
Hans-Jürgen Seidel und Detlef Heintz. Neben den Vorstandstreffen und den
Mitgliederversammlungen wird es auch künftig ab März Unternehmer-Netzwerktreffen
geben. Auch die Stammtischtreffen werden fortgesetzt. Sie sollen jeden 3. Dienstag
stattfinden. Angedacht als Ort für die ersten drei Stammtischtreffen inklusive dem Treffen
im April ist „Der Alte Krug“ in Alt-Rudow.
Text: Stephanus Parmann

Neuer Vorstand 2025, Christan Jüttner und Kai Schneider
Share the Post:

Weitere Beiträge