Der Rudower Buchhandlung Leporello wurde 2017 der Deutsche Buchhandlungspreis verliehen und gilt seitdem als „Ausgezeichneter Ort der Kultur“. Schließlich bietet die 2007 von Heinz-Jürgen Ostermann gegründete Buchhandlung ein repräsentatives literarisches Sortiment, ein kulturelles Veranstaltungsprogramm und engagiert sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung. Auf 140 qm2 finden die Besucherinnen und Besucher bei Leporello eine repräsentative Auswahl zeitgenössischer Literatur und Sachbücher, Kinder-, und Jugendbücher sowie Lernhilfen. Darüber hinaus werden hier Ratgeber, Reiseführer, Hörbücher, Klassik-CDs, DVDs sowie saisonale Kalender geboten. Geschenkartikel, Holzspielzeug, eine kleine, aber feine Auswahl an Weinen und Originalgrafiken runden das hervorragende Angebot ab. Leporello arbeitet seit seiner Gründung serviceorientiert. Das heißt: Für mehr als 10 Millionen verfügbare Bücher, eBooks, Tolinos, Hörbücher, Filme, Musiktitel und Spielwaren gilt, dass das Wunschprodukt der Kundschaft in der Regel innerhalb von 24 Stunden abholbereit im Laden bereit liegt oder auf Wunsch in kürzester Zeit nach Hause geliefert wird. Leporello-Inhaber Ostermann legt eben höchsten Wert auf Service für seine Privat- und Firmenkunden. „Wir besorgen ihnen fast jeden Titel, auch fremdsprachige und antiquarische Bücher“, sagt er. Außerdem geboten werden Vorlesestunden für Kinder, Lesungen und Büchertische. Aktuell laufen die Vorbereitungen zum UNESCO- Welttag des Buches, der am 23. April stattfinden wird. Eingeladen werden wieder zahlreiche vierte und fünfte Schulkassen. Deren Schülerinnen und Schüler nehmen an einer Schnitzeljagd teil und bekommen ein Buch geschenkt. Für sein Engagement ist Leporello mehrfach das „Gütesiegel Leseförderung“ von den Ländern Berlin und Brandenburg verliehen worden.

Mit großer Freude blickt Ostermann auch auf eine Urkunde, die ihm im Jahr 2022 die Schliemann-Schule anlässlich der 15jährigen Bildungspatenschaft mit Leporello überreichte. Ein Blick in die Buchhandlung zeigt: Bei Leporello kann man in aller Seelenruhe in der Auswahl stöbern und wird auf Wunsch von fachkundigem Personal beraten. Das gilt eben auch für Kinder. Für sie ist extra eine „Kinderecke“ eingerichtet worden, wo sie sich ihr Buch oder Kinderspielzeug aussuchen können. Neben der Leseförderung für Kinder finden in Rudows Buchhandlung Jahr für Jahr rund zehn Lesungen für Erwachsene statt. Hinzu kommen seit 2012 Lesungen, die im Rahmen des von Ostermann initiierten Lesefestivals „Rudow liest“ stattfinden. Laut Radio 1 ist es eines der bemerkenswertesten und sympathischsten Lesefestivals in Berlin. Mit seiner 13. Ausgabe bietet es ab dem 21. März 2025 an drei Tagen sage und schreibe 16 Lesungen, vier davon für und an Schulen. Für den sehr guten Ruf der Buchhandlung und des Lesefestes, das an ungewöhnlichen Lese-Orten wie etwa dem Rudower Wochenmarkt stattfindet, spricht auch der Besuch renommierter und prominenter Autoren. So folgte der Einladung von Leporello Ferdinand von Schirach, der in Rudow seine erste öffentliche Lesung gab. Ferner lasen in Rudow mehrere Trägerinnen und Träger des Deutschen Buchpreises, so Kathrin Schmidt, Julia Franck, Antje Ravic Strubel und Eugen Ruge. Auch die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels, Carolin Emcke, war zu Gast in Rudow. Weitere Höhepunkte waren die Lesungen von Christian Berkel, der die Dorfkirche aus den Nähten platzen ließ und Thomas Gottschalk, der als unerwarteter Gast der vollbesetzten Lesung von Herbert Feuerstein beiwohnte. Für sein kulturelles und demokratisches Engagement wurde Heinz Jürgen Ostermann 2019 mit der Neuköllner Ehrennadel ausgezeichnet. 2018 erhielt er für sein Engagement für das Gemeinwesen das Band für Mut und Verständigung. Und am 28. März 2025 wird ihm im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg der Preis der Lutherstädte „Das unerschrockene Wort“ verliehen.

Die guten Umsätze aus der Zeit vor Corona hat die Buchhandlung bisher nicht wieder erreicht. Ostermann freut sich über die vielen Stammkunden, die allein jedoch nicht den notwendigen Ertrag zum Florieren des Geschäfts gewährleisten können. So sind neben der Laufkundschaft so genannte Rechnungskunden für Leporello von besonderer Bedeutung, wie etwa Schulen, Bibliotheken, Firmen und Kanzleien.
Für alle von Vorteil ist die hervorragende verkehrliche Anbindung des attraktiven Rudower Ortsteilzentrums und die Tatsache, vor der Haustür einen Parkplatz zu finden. Und wer den Gang in die Buchhandlung nicht schafft, wird auf Wunsch telefonisch beraten und kann seinen Wunsch-Artikel auch online bestellen und in die Buchhandlung oder nach Hause liefern lassen.
Buchhandlung Leporello, Krokusstraße 91, 12357 Berlin, Tel.: 030 – 66526153
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-18:30, Sa 9:00-14:00
https://www.genialokal.de/buchhandlung/berlin-rudow/leporello-buch