Der Neujahrsball der Aktionsgemeinschaft (AG Rudow) entwickelt sich zu einem der schönsten Events im Kulturkalender Neuköllns. Ein sehr delikates vielseitiges Büffet, Live Musik, ein DJ und ein festlich gestalteter Festsaal – das waren die Grundzutaten für den zweiten erfolgreichen Neujahrsball der AG Rudow, der am 15. Februar im Estrel stattgefunden hat und keine Wünsche offen ließ. Von daher erlebten die rund 120 Besucher einen fantastischen Ballabend mit Tanz bis in den frühen Morgen. Aber damit nicht genug. Der Ball stand unter dem Motto: Feiern und Gutes tun. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Eintrittskarten sowie die an den Tischen gesammelten Spenden, kamen dem Förderverein „Freunde der Rose-Oehmichen-Grundschule e.V.“ in Rudow zu Gute.

Zu Beginn des Balls begrüßte der 1. Vorsitzende der AG Rudow, Christian Jüttner, zusammen mit dem frisch gewählten 2. Vorsitzenden, Kai Schneider, ganz herzlich die Ballbesucher und gab eine kurzen Jahresrückblick zu den vielfältigen Aktivitäten der AG Rudow, einem Zusammenschluss von fast 50 Unternehmen aus Rudow. So erinnerte Herr Jüttner an die bestens besuchten drei Rudower Meilen und das erfolgreiche Lichterfest mit dem Start der Weihnachtsbeleuchtung. Außerdem erinnerte er an die Spendensammlung der AG Rudow beim 1. Neujahrsball, die den vom Diakoniewerk Simeon betriebenen Tee- und Wärmestuben zu Gute kam. Insgesamt zähle zu den Aktivitäten der AG Rudow die Unterstützung der Mitgliedsunternehmen mit PR und die Stärkung der Einkaufsstraßen in Rudow, um die Menschen immer wieder nach Rudow zu holen. Nach seiner Rede begrüßte Herr Jüttner den stellvertretenden Bezirksbürgermeister Neuköllns, Herrn Gerrit Kringel sowie Herrn Olaf Schenk (CDU), der für Rudow in das Berliner Abgeordnetenhaus gewählt wurde. Herr Kringel betonte in seiner Rede, wie wichtig es sei, „zu Netzwerken, zu kommunizieren, nah beieinander und miteinander im Dialog zu sein“. Mit Blick auf Rudow betonte Herr Kringel, dass es wichtig sei, „vor Ort die Geschäfte zu unterstützen und den Mittelstand zu stärken. Als Rudower sei es ihm eine Ehre, an dem Ball teilzunehmen. Für ihn sei es wichtig , Rudow in der Metropolregion Berlin-Brandenburg zu stärken, so, dass auch Rudow vom Wachstum in der Region profitieren kann. Er wolle sich gemeinsam mit einer starken Gemeinschaft wie die der Geschäftsleute der AG Rudow, auch weiterhin für Rudow stark machen. „Rudow ist das schönste Dorf der Welt“, sagte Herr Schenk unisono mit Herrn Jüttner. Von daher sei es Herrn Schenk eine große Freude, für Rudow etwas zu bewirken. Ich unterstütze euch mit vollem Herzen“, betonte er. Das sage er auch als Vorsitzender der Neuköllner Mittelstands-Union, der die Mittelständler der CDU angehören. Es gäbe viele politische Themen in Rudow. „Wir haben, die AG Rudow Mitglieder betreffend, mitbekommen, dass die Erhaltungsverordnung für Rudow verschärft wurde“, so Herr Schenk weiter. Das beträfe etwa die strengere Handhabung der Regeln für Schriftzüge für Werbung im Rudower Ortskern ebenso wie das Aufstellen von Monitoren in Schaufenstern der Geschäfte. Hier wolle sich Herr Schenk gemeinsam mit AG Rudow Mitgliedern gegenüber dem Bezirk stark machen. „Vielleicht könne man da noch etwas ändern“, so Olaf Schenk. Er jedenfalls wolle sich gemeinsam mit den Gewerbetreibenden vor Ort für sie einsetzen, damit sie im Wettbewerb mit Einkaufszentren, Versandhäusern und Onlinehandel bestehen können. Es sei wichtig, dass der Kiez in Rudow erhalten bleibe, dafür wolle sich Herr Schenk gemeinsam mit der AG Rudow einsetzen. Er halte die Umwandlung von Alt-Rudow und den vorderen Teil der Krokusstraße in eine Geschäftsstraße mit Tempo 20 für eine „super Idee“, um den Verkehr in Rudow zu beruhigen. Darüber wolle er sich mit der AG Rudow verständigen. Auch unter den Ballbesuchern war die Lokalpolitik vertreten. So begrüßte Herr Kringel auch die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Neuköllner SPD, Frau Gabriela Gebhardt und Herrn Peter Scharmberg. Danach hieß es: „Das Buffet ist freigegeben“. Im Hintergrund begleitet von schöner Klaviermusik mit Gesang, konnten sich die Ballbesucher aus einer Vielzahl von Vor- und Hauptspeisen sowie Desserts ein mehrgängiges Menü mit Pasta, Fisch, Fleisch und Salaten zusammenstellen. Auch an Veganer wurde gedacht


Nach dem Essen hieß es Bühne frei für vergnügliche Swing Musik mit dem Stargast des Abends, Andrej Hermlin und Band. Die gefragte Band lebt den Swing und tritt auch schon mal in der Philharmonie und im Konzerthaus am Gendarmenmarkt auf. Auch beim Ballabend im Estrel gab es großen Applaus dafür, dass die Band die vom Swing beseelte Zeit der 30er Jahre in den USA und anderswo wieder aufleben ließ.

Dann folgte der 2. Höhepunkt des Abends: Christian Jüttner hatte die große Freude, einen Spenden-Scheck in Höhe von 1650 Euro an den 2. Vorsitzenden des Fördervereins der Rose-Oemichen-Schule in Rudow, Herrn Marwin Weber, zu übergeben. Herr Weber kam mit seiner Tochter Merle, die Schülerin an der Rose-Oehmichen-Schule ist. Mit dem Geld kommt die Rudower Schule ihrem Traum der Anschaffung von Bodentrampolinen für die Schülerschaft ein sehr gutes Stück näher. Herr Weber und Tochter Merle dankten der AG Rudow ganz herzlich für ihre Unterstützung.
Nach der Spendenübergabe legte DJ Christian vom Team Sunshine Musik gute Laune Musik auf, sodass die Tanzfläche bis in die Nacht stets gefüllt war.
Wer den Förderverein „Freunde der Rose-Oehmichen-Grundschule e.V.“ ebenfalls unterstützen möchte, kann dies online tun unter
https://freunde-der-rose-oehmichen-grundschule.de
Bankverbindung
„Freunde der Rose-Oehmichen-Grundschule e.V.“
Deutsche Bank
IBAN: DE45 1007 0024 0326 4082 00
BIC:DEUTDEDBBER