Header AG Rudow präsentiert R RUDOW hier sind wir richtig
Hans-Jürgen Seidel fotogafiert einen PKW

Wo Schatten ist, ist auch Licht

Wo Schatten ist, ist auch Licht
In Deutschland gab es im vergangenen Jahr rund 2,5 Mio. Unfälle im Straßenverkehr. In
99 Prozent der Fälle endeten die Unfälle dank stets verbesserter Sicherheitstechnik von
PKWs, LKWs und Zweirädern glücklicherweise mit Sachschäden. Aber selbst das bedeutet
für die Betroffenen häufig großen Stress. Den aber kann man sich ersparen, wenn bei
einem unverschuldeten Verkehrsunfall die Schadenshöhe den Bagatellschaden in Höhe
von etwa 700 Euro überschreitet. Dann greift die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers
und der Geschädigte hat das Recht, auf Kosten dieser einen erfahrenen und unabhängiger
Kfz Sachverständigen wie Hans-Jürgen Seidel zu beauftragen. Und dass sich
das auch finanziell lohnt, zeigt die Erfahrung. Selbst Sachschäden, die auf den ersten
Blick gering erscheinen, führen allzu häufig zu Kosten im vierstelligen Bereich. Das heißt:
Für einen Laien ist es schwer erkennbar, ob ein Schaden im Bagatellbereich liegt, besser
also gleich einen Profi-Sachverständigen wie Hans-Jürgen Seidel einschalten.

Hans-Jürgen Seidel prüft die Lacksschichtstärke

Hans-Jürgen Seidel ist ein As in Sachen Unfallgutachten. Was für ihn spricht, ist seine
langjährige Erfahrung. Bevor er 1985 als Kfz-Sachverständiger die Selbständigkeit wählte,
leitete er als Kfz-Meister eine Kfz-Werkstatt, sowie einen Karosserie- und Lackierbetrieb.
Mittlerweile blickt er als unabhängiger Kfz-Sachverständiger auf vier Jahrzehnte Erfahrung
bei der zügigen Unfallschadenabwicklung und hilft seinen Kunden mit scharfem Sachverstand,
ihre Schadensersatzforderungen vollumfänglich geltend zu machen. Dabei fungiert
er als unabhängige Schnittstelle zwischen Versicherung, Leasinggesellschaften und seinen
Privatkunden.
Wer unverschuldet mit seinem Fahrzeug einen Unfall erleidet, dessen Schadenshöhe über
der so genannten Bagatellgrenze liegt, hat schließlich das verbriefte Recht, selbst einen
Kfz Sachverständigen zu beauftragen. Die Vorteile dafür liegen auf der Hand: Zum einen
ist es die Unabhängigkeit des Sachverständigen, der keine Kooperationen mit Versicherungen
hat. In der Praxis sieht das so aus, dass unabhängige Gutachter wie Hans Jürgen
Seidel, der zudem Mitglied im Berufsverband für freiberufliche und unabhängige Sachverständige
ist, ein Prüfverfahren anwenden, das durch höchstrichterliche Rechtsprechung
anerkannt ist. Das garantiert Transparenz und entspricht höchsten Qualitätsstandards. Erfahrene
Gutachter wie Seidel nehmen nun wirklich alles fachkundig unter die Lupe, um
den für seine Kunden entstandenen Schaden fair zu beziffern. Mögliche, durch den Unfall
entstandene verdeckte Schäden werden aufgedeckt. Berechnet wird die Höhe der Kosten
für Reparatur, je nach Fall der Restwert des beschädigten Fahrzeugs, die Höhe der Nutzungsausfallentschädigung,
eventuell entstehende Kosten für einen Mietwagen, evtl. Wertminderung,
sowie ortsüblich entstehende Verbringungskosten. Letztere entstehen, falls
Lackschäden zu beseitigen sind, die nicht in einer Fachwerkstatt beseitigt werden können
und somit Transportkosten verursachen. Berücksichtigt werden in einem unabhängigen
Gutachten auch von Werkstätten gemachte Aufschläge auf die unverbindlich Preisempfehlung
bei Ersatzteilen, die in Fachwerkstätten gelagert sind und somit eine zügige und kosteneffiziente
Reparatur gewährleisten. So wird ein hohes Maß an Objektivität gewährleistet.
Zu guter Letzt werden die Kosten für das Gutachten von der Haftpflichtversicherung
des Unfallverursachers getragen oder dem Unfallverursacher in Rechnung gestellt.
Im Falle eines Kaskoschadens hat die Versicherung das Recht, einen Gutachter zu bestellen.
Betroffene sollten allerdings bei ihrem Versicherer einen Gutachter des BVSK verlangen.
Sollten Zweifel an einem Gutachten bestehen, kann das so genannte Sachverständigenverfahren
greifen. Dazu bedarf es eines Zweitgutachtens, das der Geschädigte bei
dem Gutachter seines Vertrauens beauftragt. Die Kosten für das Sachverständigenverfahren
übernimmt gegebenenfalls die Rechtsschutzversicherung.

Hans-Jürgen Seidel prüft den Kotflügel auf Dellen (z.B. Hagelschäden, Einkaufswagen, Türen, ...)

Neben der Erstellung von unabhängigen Gutachten im Falle eines Verkehrsunfalles, erstellt
Gutachter Seidel auf Wunsch auch eine Bewertung von Oldtimern und Jungtimern,
damit sie in Sachen Wertermittlung immer auf der sicheren Seite des Lichts stehen.
Apropos: Es gibt einige wichtige Punkte, die Betroffene nach einem Unfall unbedingt
beachten sollten. Welche das sind, steht auf der Webseite von Hans-Jürgen Seidel unter
http://www.unfallgutachter.info

Kfz-Sachverständigenbüro Seidel
Petunienweg 5 A, 12357 Berlin
Telefon: +49 (0) 660 982 81 oder +49 (0) 174- 96 99 504
Email: h.seidel@gmx.info

Share the Post:

Weitere Beiträge